Sehenswürdigkeiten in Chiwa

Sehenswürdigkeiten in Chiwa: Ein historisches Juwel an der Seidenstraße

Die zauberhaften Sehenswürdigkeiten in Chiwa konzentrieren sich hauptsächlich im Herzen der Stadt, im majestätischen Ichan Qal’a. Umgeben von imposanten Festungsmauern, die mit vier prächtigen Toren – dem Nord-, Süd-, West- und Osttor – versehen sind, fasziniert Chiwa seine Besucher auf Schritt und Tritt. Insbesondere das Osttor, das sich durch eine prachtvolle Hauptverkehrsstraße mit dem Westtor verbindet, führt Besucher entlang einer Route von unzähligen architektonischen Juwelen. Dieser eindrucksvolle Komplex wird nicht umsonst von der UNESCO geschützt.

Chiwa – eines der ältesten Siedlungen Usbekistans und Hauptstadt des antiken Staates Choresm. Im Jahr 1997 feierten die Einwohner das 2500-jährige Jubiläum der Stadt. Der historische Kern wird oft als „Freilichtmuseum“ bezeichnet und ist aufgrund seiner einzigartigen architektonischen Denkmäler in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Zu den Sehenswürdigkeiten von Chiwa gehören gut erhaltene alte Moscheen, Mausoleen, Medresen, Verteidigungstürme und Paläste.

Ichan Qal’a

Ichan Qal’a (auf Deutsch Itschan Qal’a) ist der historische Kern von Chiwa und ein von der UNESCO geschütztes Gebiet. Es stellt eine mittelalterliche Festung dar, umgeben von mächtigen Mauern (bis zu 10 Meter hoch und 6 Meter dick) mit Türmen und Toren. Innerhalb von Ichan Qal’a gibt es Dutzende von Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen.

Ichan Qal’a ist gut erhalten und daher bei Touristen sehr beliebt. Während einer Führung durch die Festung können Sie den unvollendeten, aber dennoch beeindruckenden Minarett von Kalta-Minor, den Brunnen Heyvak – den Legenden nach der Ursprung der Stadt –, die Festung Kunya-Ark aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die beeindruckende Medrese von Muhammad Amin-Khan und die alte Dschuma-Moschee bewundern.

Abgesehen von religiösen und Verteidigungsarchitekturdenkmälern sowie Palästen und Medresen beherbergt Ichan Qal’a auch traditionelle Wohnhäuser, die das mittelalterliche Erscheinungsbild der Festung ergänzen.

Festung Kunya-Ark

Kunya-Ark zählt zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten innerhalb der Zitadelle von Ichan Qal’a. Der Bau dieser Festung begann Ende des 17. Jahrhunderts unter Hudaydad-Khan und wurde im 19. Jahrhundert vollendet.

Heute präsentiert sich Kunya-Ark teilweise zerstört, aber dennoch beeindruckend. Sehenswert sind die östlichen Tore mit Wachposten, der Empfangsbereich aus dem 19. Jahrhundert, der Verteidigungsbastion Ak-Sheikh-Bobo, die Münzprägeanstalt und das prächtig verzierte Haremsgebäude.

Mausoleum von Pahlavan Mahmud

Pahlavon Mahmud in Chiwa

Pahlavan Mahmud war ein legendärer Kämpfer, Philosoph und Dichter, der in Chiwa verehrt wird. Er wurde im 14. Jahrhundert in seinem eigenen Handwerksbereich begraben, und später wurde an dieser Stelle ein Mausoleum errichtet. Im 19. Jahrhundert wurden der Moschee und Medrese dem Mausoleum hinzugefügt.

Das Mausoleum mit seiner beeindruckenden türkisfarbenen Kuppel ist ein Wahrzeichen von Ichan Qal’a. Das Monument stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und ist mit glasierten Fliesen, kunstvollen Fenstergittern und beeindruckenden Holzschnitzereien geschmückt.

Palast Tash-Hauli

Tash-Hauli, ein Palastkomplex im Osten von Chiwa, wurde in den 1830er Jahren im Auftrag des Herrschers Allakuli-Khan erbaut. Es ist eines der bedeutendsten architektonischen Denkmäler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Stadt.

Der Hauptpalast ist mit traditionellen blau-weißen Fliesen verziert, sowohl an den Fassaden als auch im Inneren. Beachtenswert sind auch die dekorativen Fenstergitter und die originelle Deckenmalerei. Der Komplex umfasst nicht nur die Gemächer des Khans, sondern auch das Haremsgebäude, Dienerzimmer und einen Gerichtssaal. Bei einer Führung kann man den gemütlichen Innenhof mit einem erhöhten Bereich für Jurten besichtigen.

Kalta Minor (Minarett)

Das einzigartige Kalta Minarett befindet sich in der Festung Ichan Qal’a. Der Bau dieses Minaretts in der Nähe einer Medrese begann 1852, wobei die Architekten beabsichtigten, es auf eine Höhe von 70-80 Metern zu bringen. Doch im Jahr 1855 verstarb der Bauherr, Muhammad Amin-Khan, und die Arbeiten kamen zum Stillstand. Es wurde beschlossen, das Minarett unvollendet zu lassen.

Obwohl das Kalta-Minarett weniger als 30 Meter hoch ist, hebt es sich deutlich von anderen Bauwerken in Ichan Qal’a ab. Es ist prächtig mit glasierten Fliesen in grünen, blauen und türkisen Tönen dekoriert, verziert mit Mustern und arabischen Ornamenten. An der Basis misst es mehr als 14 Meter im Durchmesser und verjüngt sich leicht nach oben. Trotz seiner Unvollständigkeit erscheint das Kalta-Minarett harmonisch.

Islam Khoja (Hodscha) Komplex

Die Gebäude des Islam-Khoja-Komplexes erinnern an die traditionelle mittelalterliche Architektur von Chiwa, wurden jedoch tatsächlich Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Benannt wurde er nach einem lokalen Würdenträger, der am Hof von Muhammad Rahim-Khan II diente.

Das auffälligste Merkmal des Islam-Khoja-Komplexes ist das hohe Minarett, das über 56 Meter misst und aus der Ferne sichtbar ist. Es hat die typische Form zentralasiatischer Architektur und verjüngt sich nach oben. Die Verkleidung in Weiß, Blau, Türkis und anderen Farbtönen verleiht dem Minarett eine elegante Ausstrahlung. In einer Höhe von etwa 45 Metern gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus man einen Blick auf die Stadt genießen kann.

Ein Medrese-Gebäude mit einem Innenhof und eine Moschee mit einem niedrigen Kuppelabschnitt vervollständigen den Komplex, der in einem einheitlichen Stil gestaltet ist.

Dschuma Moschee

Die Dschuma-Moschee, im Zentrum der Festung Ichan Qal’a gelegen, wurde im 18. Jahrhundert errichtet, wobei als Grundlage eine alte Moschee aus dem 10. Jahrhundert diente.

Heute dient die Dschuma-Moschee nicht nur als wichtiges religiöses Zentrum für die Bewohner von Chiwa, sondern auch als Touristenattraktion. Ihre Architektur unterscheidet sich von späteren Moscheen; sie hat keine Kuppeln oder Bögen, sondern besteht aus einem einstöckigen Gebäude mit flachem Dach und massiven Wänden. Im Inneren können Besucher die feine Schnitzerei an Türen und hölzernen Säulen bewundern. Ein benachbartes Minarett ergänzt das Hauptgebäude.

Medrese Allakuli-Khan

Das neue Medrese in der Nähe des Karawansereis und der östlichen Tore von Ichan Qal’a wurde in den 1830er Jahren auf Anordnung von Allakuli-Khan, dem Herrscher des Khanats von Chiwa, erbaut.

Die Medrese von Allakuli-Khan aus dem 19. Jahrhundert ist ein architektonisches Juwel und ein beliebtes Touristenziel. Das Gebäude, das sich durch seine beeindruckenden weiß-schwarzen und blau-türkisen Kachelornamente auszeichnet, ist gut erhalten. Sein Interieur ist schlicht, aber das Gebäude umfasst 99 Studentenzellen, einen großen Hörsaal, eine Bibliothek und eine Moschee.

Karawanserei Allakuli-Khan

In der Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Allakuli-Khan in Chiwa viele Gebäude errichten, darunter die Karawanserei, die zwischen 1832 und 1833 erbaut wurde. Aufgrund seiner Lage an Handelsrouten war das Khanat ein Zentrum des Handels.

Die Karawanserei Allakuli-Khan ist ein rechteckiges Gebäude von etwa 70 mal 60 Metern Größe. Während die Außenwände undekoriert sind, sind die Türen und Holzelemente mit kunstvoller Schnitzerei verziert.

Mausoleum von Said Allaudin

Said Allaudin, ein sufischer Scheich, der im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert in Chiwa lebte und den Islam predigte, hat sein noch heute existierendes Mausoleum, eines der ältesten architektonischen Wahrzeichen der Stadt.

Das einfache, viereckige Mausoleum aus grob behauenem Ziegelstein hat kein äußeres Dekor. Im Inneren gibt es verzierte Fliesen und bemalte Gräber. Ein Großteil der Innendekoration stammt aus dem 19. Jahrhundert, und es gibt eine Aussichtsplattform an der Spitze.

Medrese Muhammad Amin-Khan

Innerhalb der Festung Ichan Qal’a gibt es mehrere alte Bildungseinrichtungen, darunter die Medrese des 19. Jahrhunderts, die auf Anordnung von Muhammad Amin-Khan erbaut wurde und 1854 fertiggestellt wurde.

Die Medrese von Muhammad Amin-Khan bot Platz für bis zu 260 Schüler und verfügte über 130 Zellen. Heute beherbergt das Gebäude ein Hotel, und die ehemaligen Studentenzimmer wurden in Gästezimmer umgewandelt. Die Architektur des Gebäudes ist gut erhalten, mit gelben Ziegelwänden, die mit Majolika verziert sind.

Medrese Muhammad Rahim-Khan

In der Nähe der Festung Kunya-Ark befindet sich eine weitere Medrese, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und von Muhammad Rahim-Khan in Auftrag gegeben wurde.

In den 1990er Jahren wurde die zweistöckige Medrese renoviert und behält ihr weiß-blaues Kacheldekor bei. Im Inneren befindet sich ein literarisch

Palast von Nuralibay

Der Palastkomplex von Nuralibay stellt eine herrschaftliche Residenz dar, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. In dieser Zeit stand die Stadt unter dem Protektorat des Russischen Kaiserreichs. Daher verschmelzen im Palast nicht nur traditionelle lokale, sondern auch europäische Motive. Deutsche Siedler waren maßgeblich an der Gestaltung des Gebäudes beteiligt, was der Architektur und den Innenräumen eine zusätzliche Originalität verleiht.

Der Nuralibay-Palast fasziniert durch seinen eklektischen Stil, in dem sowohl usbekische Architekturelemente als auch der russische Jugendstil hervorstechen. Man kann ihn sowohl von außen als auch von innen bewundern: Die Innenräume sind geschmückt mit Kachelöfen, Holzdecken, hohen Türen (hergestellt von deutschen Tischlern), Malereien, riesigen Spiegeln und prachtvollen Kronleuchtern.

Medrese Abdullahan

Die Medrese, die 1855 in Chiwa erbaut wurde, wurde zu Ehren von Abdullahan benannt, einem jungen Herrscher, der im Kampf ums Leben kam. Das Gebäude liegt im historischen Zentrum der Stadt, in der Nähe der Ak-Moschee.

Das gut erhaltene Medrese-Gebäude aus hellem Ziegelstein ist ein architektonisches Juwel. Es handelt sich um ein rechteckiges Bauwerk mit Ecktürmen, einstöckigen Zellen und einer Kuppelmoschee.

Im Innenhof ist ein Brunnen erhalten geblieben, und von hier aus kann man die kunstvoll verzierten Bogenöffnungen betrachten. Seit 1960 beherbergt das Gebäude ein Naturmuseum von Chorasmien, das für Touristen geöffnet ist und Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region bietet.

Heivak Brunnen

Wenn man darüber nachdenkt, was man in Chiwa besichtigen sollte, darf man den legendären Ursprungsort der Stadt, den Heivak-Brunnen, nicht übersehen. Einer Legende nach wurde die Stadt von biblischem Schim (einem Sohn Noahs) gegründet, der hier eine Quelle mit klarem, köstlichem Wasser fand. Der alte Brunnen in der Festung Ichan Qal’a hat bis heute überdauert.

Den Heivak-Brunnen kann man während einer Führung durch Ichan Qal’a entdecken: Diese kleine, mit Steinmauerwerk verzierte Quelle befindet sich in einem der Innenhöfe im Nordwesten der Festung. Der Brunnen wird gut gepflegt und regelmäßig restauriert. Archäologen bestätigen sein hohes Alter und vermuten, dass er von Händlern, die auf der Seidenstraße reisten, genutzt wurde.

Medrese Shergazi-Khan

Das Medrese, erbaut während der Herrschaft von Shergazi-Khan, liegt in unmittelbarer Nähe des Mausoleums von Pahlavan Mahmud. Es zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen der Stadt, eröffnet im frühen 18. Jahrhundert und hat zahlreiche prominente Gelehrte hervorgebracht.

Das Medrese Shergazi-Khan befindet sich im Herzen der Zitadelle von Ichan Qal’a und ist daher ein leicht zugängliches Highlight für Touristen. Im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude umfassend restauriert und präsentiert sich heute in einem ausgezeichneten Zustand. Besucher können den Innenhof erkunden, die Schülerzellen betreten und die schlichte, traditionelle Architektur des Komplexes bewundern.

Dishan-Kala

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

Als die innere Zitadelle von Ichan Qal’a zu eng wurde, entschied der Herrscher von Chiwa, Allakuli-Khan, eine weitere Festungsmauer zu errichten. Diese Befestigungsanlagen wurden im 19. Jahrhundert entlang der äußeren Grenzen der Stadt errichtet und erstreckten sich über mehr als 6 Kilometer. Sie schützten Handwerkerquartiere, Handelsplätze, Gärten und Verwaltungsgebäude.

Obwohl Dishan-Kala später als die innere Zitadelle erbaut wurde, hat sie weniger gut überstanden. Dennoch beherbergt sie einige interessante Sehenswürdigkeiten, darunter verschiedene Tore, das Sklavenmarktgebäude, ein Krankenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert und den Palast von Nuralibay.

Ak-Moschee

Die Weiße oder Ak-Moschee wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Fundamenten eines Gebäudes aus dem Jahr 1657 errichtet. Sie diente den Gläubigen der umliegenden Viertel als Gebetsort. Das Gebäude wurde in den 1950er Jahren restauriert und wird von den Einheimischen noch heute genutzt.

Die Ak-Moschee, aus gebranntem Ziegelstein erbaut, ist bescheiden in ihrer Größe und Dekoration. Ihre Fassaden sind mit weißem Gips verkleidet, was ihr den Namen „Ak“ (Weiß) verleiht. Auch das Innere zeigt arabische Muster und geometrische Ornamente.

Bäder von Anush-Khan

Neben der Ak-Moschee liegen die historischen Bäder von Chiwa, die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurden. Diese mittelalterlichen Bäder sind ein eindrucksvolles Beispiel für orientalische Architektur und beherbergen eine Reihe von Kuppeln und Halbräumen. Das Wasser für die Bäder wurde aus einem Brunnen entnommen, aufgeheizt und dann in die Badebereiche geleitet.

Medrese Qozi Kalon

Die Medrese Qozi Kalon wurde 1905 auf Anordnung des führenden städtischen Richters erbaut. Die Studierenden erlernten hier nicht nur traditionelle Religion, sondern auch angewandte Wissenschaften wie Steuerrecht und Recht. Heute beherbergt der Komplex ein Museum, das der Musik von Chorasmien gewidmet ist.

Bikanjan-Bike

Der Bikanjan-Bike-Komplex liegt neben dem Mausoleum von Shoqalandar Baba. Diese Heiligtümer wurden im 16. Jahrhundert errichtet, wobei der Medrese- und Moschee-Komplex in den 1890er Jahren hinzugefügt wurde.

Mausoleum von Shahimardan

Das Shahimardan-Mausoleum liegt etwas abseits des historischen Zentrums von Chiwa und wurde im 18. Jahrhundert neben einem Friedhof errichtet.

Palast Chadra Havli

Der Chadra Havli-Palast wurde im 18. Jahrhundert in einem Vorort von Chiwa erbaut und diente den lokalen Herrschern als Landsitz. Das dreistöckige Gebäude präsentiert sich in ungewöhnlicher Turmarchitektur und bietet von seiner obersten Etage aus einen malerischen Blick auf die Oase und die Minarette des zentralen Teils von Chiwa.

Der Komplex von Kutlug Murad

Der Kutlug Murad-Komplex befindet sich innerhalb der Festung Ichan Qal’a und besteht aus einem zweistöckigen Medrese-Gebäude und einer Moschee. Dieses Bauwerk wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Anordnung von Kutlug Murad Inak, dem Bruder des Herrschers von Chiwa, errichtet.

Innerhalb des Komplexes von Kutlug Murad steht das erste zweistöckige Medrese-Gebäude der Stadt. Es wurde nach dem Muster der Bildungseinrichtung von Abdulaziz Khan in Buchara erbaut und nutzt lokale Materialien und Techniken. Die Türen des Medrese sind mit Schnitzereien verziert, typisch für die Meister aus Chiwa.

Besonders bemerkenswert sind die kunstvoll verlegten Mauerwerke, der Terrakottaschmuck der Türme und eine Nische mit der Nachbildung von Stalaktiten. Im Innenhof befindet sich ein alter Brunnen, der von den Bewohnern der gesamten Region genutzt wurde.

Komplex von Abd Al Bobo

Im Osten der Festung Dishan-Kala liegt das Mausoleum von Abd Al Bobo, errichtet zu Ehren eines der ersten islamischen Prediger von Chiwa. Obwohl angenommen wird, dass das Denkmal bereits im 8. Jahrhundert entstand, stammt das heute erhaltene Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. In der Nähe des Mausoleums befinden sich ein Medrese, zwei Moscheen und ein Teich.

Das Hauptmerkmal dieses Komplexes ist das Mausoleum, das im bucharischen Stil gestaltet, jedoch mit Holzschnitzereien aus Chiwa verziert ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein 10 Meter hoher Minarett, das mit einem Fries verziert ist.

Komplex von Sheikh Kalandar Bobo

Der Name Sheikh Kalandar (oder Shakalandar) Bobo prägt einen traditionellen Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert, der ein Mausoleum, ein Medrese und eine Moschee mit Minarett umfasst. Er liegt auf dem Gelände eines gleichnamigen Friedhofs.

Ein architektonisches Highlight des Komplexes ist das Medrese mit Umkleidekabinen für die Schüler entlang des Umfangs. Ein eindrucksvolles Ein-Kuppel-Mausoleum, das 1997 restauriert wurde, und ein 18 Meter hohes Minarett mit einem breiten Fundament ergänzen den Komplex.

Die Medrese Yusuf Yasaulbashi

Die Medrese, das 1906 durch die Mittel von Yusuf Yasaulbashi in der Zitadelle Ichan Qal’a erbaut wurde, beherbergt heute städtische Dienste. Trotz seines relativ jungen Alters ist das Medrese ein Kulturerbe von Usbekistan und besticht durch seine klassische rechteckige Form und dekorative Bögen.

Die Moschee Yar Muhammad Devan

Die Moschee Yar Muhammad Devan, die sich im historischen Zentrum von Chiwa neben dem beliebten Mausoleum Said Alauddin befindet, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Trotz ihrer schlichten Architektur ist sie ein wertvolles Beispiel der Architektur von Chiwa des 18. Jahrhunderts.

Die Medrese Mazar Sharif

Die Medrese Mazar Sharif, übersetzt als „Grab der edlen Menschen“, wurde 1882 in Ichan Qal’a erbaut. Obwohl sie weniger als 30 Meter lang ist, zeichnet sie sich durch ihre traditionelle Architektur und verzierten Säulen aus.

Moschee Scheich Muchtar Ota

Die Scheich Muchtar Ota Moschee, die sich neben dem Mausoleum Pahlavon Mahmud innerhalb der Festung Ichan Qal’a befindet, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Gebetsraum für die nahegelegenen Bewohner errichtet. Sie wurde 1997 zum Jubiläum von Chiwa restauriert und ist heute in gutem Zustand.

Komplex Polvon Qori

Der Polvon Qori Komplex, innerhalb der Festung Dishan-Kala gelegen, wurde 1905 von einem Händler aus Chiwa finanziert. Er besteht aus einer neuen Moschee und einem Medrese-Gebäude. Das bemerkenswerte zylindrische Minarett der Moschee und seine dekorative Verarbeitung machen den Komplex besonders.

Mausoleum Payando

Ein wertvolles Mausoleum in Chiwa ist Payando, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Es liegt in der Nähe der Juma-Moschee in der Festung Ichan Qal’a und besticht durch seine einfache, aber traditionelle Architektur und den verzierten Gipsdekor.

Die Medrese Mamad Maram

Die Medrese Mamad Maram, erbaut im Jahr 1903 unter der Herrschaft von Muhammad Rahim-Khan, wurde durch einen hochrangigen lokalen Beamten finanziert, der als Berater des Khans diente.

Die Medrese und die angebaute Moschee gelten als architektonische Meisterwerke. Es handelt sich um Ziegelgebäude mit Iwan-Terrassen, geschlossenen Kuppelsälen für Gebete und einem Minarett. Der Komplex wird durch Holzsäulen geschmückt, die in traditioneller Technik von Chiwa gefertigt sind.

Die Medrese Matpanabay

Die Medrese Matpanabay wurde im Jahr 1905 in Chiwa auf Initiative von Matpanabay-Khan erbaut. Es befindet sich im historischen Zentrum der Stadt, in der Nähe der Dschuma-Moschee.

Medrese Matpanabay ist ein architektonisches Denkmal. Das rechteckige Gebäude mit einer Grundfläche von etwa 25 mal 25 Metern umfasst zehn Studentenzellen, einen großen Hörsaal und eine Moschee. Der gesamte Komplex ist aus gebrannten Ziegeln erbaut. Seit 2001 beherbergt das Medrese das Museum „Avesta“, das dem Zoroastrismus gewidmet ist.

Die Medrese Matniyaz Divanbegi

In der Nähe des Medrese von Muhammad Rahim-Khan steht ein weiteres Bildungsinstitut, das durch die Finanzierung von Matniyaz (Muhammad Niyaz) Divanbegi im Jahr 1871 errichtet wurde.

Die Medrese Matniyaz Divanbegi ist Teil der Ichan Qal’a, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Das Gebäude folgt einem traditionellen Plan mit Studentenzimmern, einem Hörsaal und sowohl offenen Sommer- als auch geschlossenen Wintermoscheen. An den Ecken des rechteckigen Medrese sind Türme angebracht. Nur die Hauptfassade und die Türme sind mit farbigen glasierten Ziegeln und Mustern verziert.

Das Mausoleum der Drei Heiligen

Das Mausoleum der Drei Heiligen oder Uch-Ovliya liegt in der Nähe des Tash-Hauli-Palastes. Es enthält Gräber aus verschiedenen Epochen, die ältesten stammen aus dem 16. Jahrhundert. Der antike Komplex wurde mehrfach restauriert, zuletzt in den 1980er Jahren nach starken Regenfällen.

Touristen besuchen das Mausoleum, um seine Architektur und Innenräume zu bewundern. Der Komplex ist mit majolikabeschichteten Fliesen und traditionellen Pflanzenornamenten und Inschriften verziert.

Das Minarett Said Bay

Das Minarett Said Bay wurde 1855 auf Initiative eines wohlhabenden lokalen Kaufmanns errichtet. Es ist eines der bekanntesten Türme von Chiwa und prägt die Stadtsilhouette.

Das Minarett, verziert mit kunstvollen Fliesen und Terrakotta-Einsätzen, ist eines der höchsten in Chiwa mit einer Höhe von etwa 30 Metern. Jeder kann die 175 Stufen der Wendeltreppe hinaufsteigen und von oben einen herrlichen Blick über die Stadt genießen.

Das Mausoleum Said Muhammad Mahir

Der Gedenkkomplex, benannt nach dem Khan Said Muhammad, ist tatsächlich das Grabmal mehrerer lokaler Herrscher. Es wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle errichtet, an der ein verehrter Sufi-Schüler begraben sein soll.

Das Mausoleum, in dem die Khane von Chiwa ruhen, wurde restauriert und dient heute als religiöse, architektonische und historische Stätte. Der Komplex ist mit ornamentalem Gipsdekor und Mosaiken verziert und wird durch Türme und symmetrische Bögen ergänzt.